Future Skills für eine durch KI geprägte Lebenswelt

Digitale Lehre, update-Lehre

1. Kurze Vorstellung des KI-Campus Projekts, das eine Lernplattform und OER-Bausteine für die Hochschullehre bereitstellt.
Es werden konkrete Ansätze zur Integration von Schlüsselqualifikationen und Fachlehre erläutert und ein Überblick über die derzeitigen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten gegeben.

2. Vorstellung der deutschlandweit größten Studie zu KI-Zukunftskompetenzen und des daraus entstandenen AIComp-Kompetenzmodells:
Ergebnisse der umfangreichen AIComp-Studie, die den aktuellen Stand und die Bedarfe von KI-Kompetenzen an Hochschulen darstellt.
Es werden empirisch gestützte Daten und ein Kompetenz-Framework vorgestellt, für das bereits Lernziele formuliert wurden – eine Grundlage für zukünftige „Future Skills“-Programme.

3. Integration von OER-Modulen in die Fachlehre an der DHBW:
Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie sich OER-Module in Basis- und Schlüsselqualifikationen sowie in die Fachlehre integrieren lassen.
Konzepte wie „Lehr/Lern-Landkarten“ und „Learning Journeys“ werden erläutert, die als Anregung für eigene Implementierungen dienen können.