Fragebogen-Konstruktion

Graduiertenakademie

Der Kurs leistet eine Einführung in die Grundlagen der Fragebogenkonstruktion. Es wird zum einen darum gehen, wie Fragen gestellt werden müssen, um die Wahrscheinlichkeit valider Daten zu erhöhen und welche Antwortformate sinnvoll sind. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Mess- und Testtheorie besprochen, mit einem Schwerpunkt auf den Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität. Schließlich wird es um die Ermittlung von Kennwerten für einzelne Fragen, die sog. Items, gehen. Es werden Itemschwierigkeit, -Varianz und Trennschärfe besprochen.

Der Kurs richtet sich an alle Promovierenden, die Grundkenntnisse im Bereich der Fragebogenkonstruktion erwerben wollen und die z.B. planen Fragebögen in ihren Erhebungen einzusetzen. Im Seminar kann an den Beispielen, die die Teilnehmenden mitbringen, die Erstellung, Auswertung und Interpretation von Fragebögen geübt werden.

Trainerin: PD Dr. Anette Hiemisch
Datum: Montag, 30.06.2025 - Mittwoch, 02.07.2025 von 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

Kontakt
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
graduiertenakademieuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Graduiertenakademie

    Die Graduiertenakademie an der Universität Greifswald hat zum Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen sehr gute Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion und Postdoktorandenphase zu schaffen und sie zudem im Rahmen eines Qualifikationsprogrammes gezielt auf eine Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten.