Universität Greifswald in mehreren Programmen des Hochschulforum Digitalisierung aktiv

Der Arbeitsbereich Digitale Lehre konnte sich kürzlich in mehreren Programmen des Hochschulforums Digitalisierung platzieren. Er vertritt damit die Perspektive kleinerer Universitäten als einzige Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern und baut damit seine Vernetzungsaktivitäten weiter aus.

Im neu aufgelegten Train-the-Trainer-Programm werden Anke Clausen und Lukas Haselhorst von April-Juli 2022 ein hochschulübergreifendes Schulungsprogramm für die fünf Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern konzipieren. Von 170 Bewerbungen konnten sie sich jeweils einen der 45 Plätze sichern.

Der studentische Mitarbeiter Niklas Washausen ist einer von 16 Studierenden deutschlandweit, der in der studentischen Zukunfts-AG „DigitalChangeMaker“ seit Anfang 2022 aktiv ist. Die DigitalChangeMaker entwickeln Visionen zur Hochschulbildung und bringen sich in aktuelle Diskussionen in den Diskurs um die Digitalisierung in der Hochschulbildung ein.

Im Programm HFDxChange wurde Lukas Haselhorst als einer von 44 Teilnehmer*innen ausgewählt. Er nimmt dort am Format der kollegialen Beratung teil, wo sich in kleinen vier- bis fünfköpfigen Teams wechselseitig zu individuellen Fällen beraten wird und gemeinsam Lösungsideen entwickelt werden. 

Im Kernteam des HFD ist Dr. Jana Kiesendahl seit Dezember 2021 aktives Mitglied und berät als eine von 14 Expert*innen das Hochschulforum Digitalisierung hinsichtlich der geplanten Vernetzungs-, Beratungs- und Entwicklungsangebote.