Projekttag: Digitalisierung und Neue Wege in der Lehrer*innenbildung

Liebe Lehrende und Studierende der Lehrer*innenbildung an der Universität Greifswald,

Am 8.6.2022 findet am Ernst-Lohmeyer-Platz 3 der Projekttag „DigiL@b - Neue Wege in der Lehrer*innenbildung“ statt. Eingeladen sind alle Studierenden und Mitarbeiter*innen im Bereich der Lehrer*innenbildung. Je nach Interesse können verschiedene Workshops unter folgendem Link gebucht werden: www.medienbildung-mv.org.

Für unsere Organisation wäre es klasse, wenn Sie sich über die Homepage bis zum 05.06. anmelden würden.

Viele Grüße

Das Team des Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB)

Sonderprojekt „Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung

 

Ablaufplan/Veranstaltungsübersicht:

Auftaktveranstaltung
9:30 - 10.00 Uhr; ELP, Raum 1.13
 

Mahara – Didaktische Grundlagen eines E-Portfolios
10:15 - 11:45 Uhr; ELP 3, Raum 1.05
Wie lässt sich Mahara idealerweise didaktisch nutzbar machen? Welche Erfahrungen wurden bisher
gemacht? Wir wollen miteinander im Gespräch sein und reflektieren, was man heraus macht und wie wir
Mahara im digitalen lernen einsetzen können. Voraussetzungen: Wünschenswert erste Erfahrung beim
Erstellen von E-Portfolios im Mahara.


Podcasting im schulischen und außerschulischen Kontext
10:15 - 11:45 Uhr & 13:00 - 14:30 Uhr; Mediatop Greifswald (Hinweis: 3G + Maskenpflicht)
Einen Podcast in der Schule produzieren und als Medium nutzen? Das geht! Wie? Das zeigen wir euch mit
MEDIATOP Greifswald. Probiert euch an verschiedenen Stationen aus, wie es möglich, ist Podcasts im
Unterricht oder als Projekttag zu gestalten. In Kooperation mit dem radio 98eins e.V.


QR-Codes im Unterricht sinnvoll einsetzen
10:15 - 11:45 Uhr; ELP 3, Raum 1.06
Im Rahmen des Workshops soll allen Interessierten eine erste Einführung rund um das Thema QR-Code-
Einsatz im Unterricht gegeben werden. Des Weiteren wird das Tool „Mal den Code“ vorgestellt und
ausprobiert: Eine Möglichkeit, um QR-Codes spielerisch in den Unterricht einzubinden.


Digitale Medien im Fachunterricht
13:00 - 14:30 Uhr; ELP 3, Raum 1.06
Im Workshop diskutieren wir mit Ihnen die Chancen digitaler Medien, Werkzeuge und Lernumgebungen.
Anhand von Praxisbeispielen werden die Möglichkeiten und Herausforderungen aufgezeigt und auf dieser
Grundlage der Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht beleuchtet.

 

Tutory – einfach digital eigene Arbeitsblätter erstellen
13:00 - 14:30 Uhr; ELP 3, Raum 1.05
In diesem Workshop lernst du mit dem Tool „Tutory“ umzugehen. Mit Tutory kannst du ganz einfach
Arbeitsblätter für den Unterricht am Laptop oder Tablet erstellen. Nach einer kurzen Einführung hast du
Zeit, dich selbst auszuprobieren, Fragen zu stellen und mit den anderen Interessierten auszutauschen.


Abschlussveranstaltung
15:00 Uhr; ELP 3, Raum 1.13
Wohin gehen die „neuen Wege der Lehrer*innenbildung“ im Wandel der Digitalisierung? Wir wollen
miteinander ins Gespräch kommen, uns austauschen, ermutigen und anregen.

 

Dateien