Wintersemester 2025/2026
Von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin
Nach Greifswald – wo die Stadt der Campus ist!
Save the Date: 12. & 13. Juni 2026
Die Universität Greifswald lädt Studieninteressierte ein, sich auch von zu Hause aus über die Studienmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
Die Universität Greifswald bietet mehr als 100 Studiengänge von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin. Welcher Studiengang passt zu dir?
Unsere Zentrale Studienberatung berät kompetent und ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen. Telefonisch, per Messenger oder vor Ort: Wir sind für dich da!
Die Stadt Greifswald hat einiges zu bieten – Fahrradstadt Nummer eins in M-V, mit vergleichsweise moderaten Lebensunterhaltungskosten, einem regen Studentenleben, umgeben von viel Natur und Wasser.
Bitte beachten Sie, dass internationalen Bewerber*innen nur das International Office Informationen zu erforderlichen Deutschkenntnissen, Bewerbung, Zulassung und Einschreibung geben kann.
Please note that only the International Office can provide international applicants with information on required German language skills, application, admission and enrolment.
Wie kann ich im Ausland studieren? Hier sind alle Infos auf einen Blick.
Welche Masterstudiengänge gibt es an der Uni Greifswald? Hier kommt eine Übersicht.
Campus*1456 ist das Onlinemagazin der Universität Greifswald. Wir informieren über neue Forschungsprojekte und -ergebnisse, zeigen Höhepunkte aus Studium und Lehre auf, geben Einblicke in unser gesellschaftliches Engagement und Campusleben und wir berichten über die internationalen Beziehungen und Aktivitäten der Universität.
Das aktuelle CHE Hochschulranking 2025/26 bescheinigt der Universität Greifswald eine umfassende Unterstützung am Studienbeginn. Zwei Fächer der Universität, Germanistik und Psychologie, wurden im diesjährigen Jahresranking bewertet. Die Germanistik bekam die Bestnote in Bezug auf Abschlüsse in angemessener Zeit.
UniNow ist die Uni-App für Studierende. Nach Anmeldung mit dem Uni-Account kann auf die eigenen E-Mails zugegriffen werden. Außerdem können Noten und Informationen über ausgeliehene Bücher in der Bibliothek abgerufen werden. Anstehende Veranstaltungen, wichtige Fristen und die aktuelle Speisekarte der Mensa sind in der App zu finden.
Im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur. Hochschule der Zukunft gestalten“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat die Universität Greifswald gleich mit zwei innovativen Projekten überzeugt, um Innovationen in Studium und Lehre zu erproben und strukturell zu verankern.