Tagungsstätte Hiddensee
Außenstelle der Universität Greifswald

Die Tagungsstätte Hiddensee der Universität Greifswald befindet sich an der Westküste der Insel Hiddensee im Ortsteil Kloster. Sie wurde 1930 als „Biologische Forschungsanstalt Hiddensee“ gegründet und war eine der ersten ökologischen Forschungseinrichtungen Deutschlands.
Die Biologische Station war bis vor wenigen Jahren Kurs- und Exkursionsstandort der Universität. Nun wird das Haus vorrangig als Tagungsstätte von der Universität Greifswald und anderen Einrichtungen genutzt. Gastwissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland nutzen die Unterkunfts- und Arbeitsmöglichkeiten am Standort Hiddensee. Regelmäßig finden in dem Haus internationale Workshops statt.

Kontakt
Biologische Station Hiddensee
Sekretariat und Verwaltung
Grit Kanneberger
Biologenweg 15, 18565 Kloster
Telefon +49 (0)38300 50251
info.bshuni-greifswaldde
Forschungsschiff "Limanda"

Die Universität Rostock hat zum Ende des Jahres 2020 das Forschungsschiff „Limanda“ für die Untersuchung der Flachgewässer der Ostseeküste in Dienst gestellt. Es steht ab sofort auch den Wissenschaftler*innen der anderen Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Ansprechpartnerin und Koordinatorin für den Bedarf der Universität Greifswald ist Irmgard Blindow (Tel. 038300 50251, blindiuni-greifswaldde).
Das Doppelrumpfschiff ist 15 m lang, 6 m breit und hat einen Tiefgang von 1,40 m. Gebaut wurde es bei Blyth Catamarans Ltd., England. Neben der zweiköpfigen Crew können 12 Gäste auf Tagesfahrt an Bord gehen. Liegeplatz ist Rostock.
Weitere Informationen: Datenblatt zum Forschungsschiff Limanda (PDF)