Die Kustodie der Universität bietet das gesamte Jahr verschiedene Führungen durch die Universität an.
Der Croyteppich im Pommerschen Landesmuseum ist einer der bedeutendsten Schätze der Universität Greifswald.
Alle Veranstaltungen
In der Ruine des Klosters Eldena in Greifswald findet sich an einem Backstein eine gut leserliche Inschrift, die sich als „þiriX“ transliterieren lässt. Nach wissenschaftlicher Einschätzung stammt sie aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Christer Lindqvist von der Universität hat die Inschrift im Detail untersucht.
Schauen Sie großen Denkern in die Augen und begnadeten Ärzten der Universität Greifswald auf die Finger. Lernen Sie die Geschichte der Alma Mater Pommerns und der ältesten schwedischen Universität kennen. Die Kustodie der Universität Greifswald bietet vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich eine öffentliche Führung durch Aula und Karzer an. Diese Führung bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Rubenowdenkmal.
Für alle Erstsemesterstudierende, die sich mit Hauptwohnsitz in Greifswald anmelden, gibt es 200 Euro Umzugsbeihilfe in Form von Greifswald-Gutscheinen. Diese können gegen Vorlage der Anmeldebescheinigung in der Stadtinfo am Markt abgeholt werden.
Seit 1763 bereichert ein Botanischer Garten die Universität – gegründet, um Pflanzenwissen lebendig und anschaulich zu vermitteln. Heute präsentieren sich der Botanische Garten und das Arboretum in ihrer modernen Gestalt als Orte des Lernens und Staunens. Alle sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken.
In der Ruine des Klosters Eldena in Greifswald findet sich an einem Backstein eine gut leserliche Inschrift, die sich als „þiriX“ transliterieren lässt. Nach wissenschaftlicher Einschätzung stammt sie aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Christer Lindqvist von der Universität hat die Inschrift nun im Detail untersucht.
Seit 1763 bereichert ein Botanischer Garten die Universität – gegründet, um Pflanzenwissen lebendig und anschaulich zu vermitteln. Heute präsentieren sich der Botanische Garten und das Arboretum in ihrer modernen Gestalt als Orte des Lernens und Staunens. Sie laden alle ein, die sich für die Vielfalt der Pflanzenwelt begeistern. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pflanzen und vertiefen Sie Ihr Wissen und Verständnis für ihre Bedeutung in Natur und Alltag.
Gruppenführung zur Geschichte der Universität und in Aula, Karzer und das Alte Audimax sind wieder möglich. Treffpunkt für die tägliche Führungen ohne Anmeldung ist um 15:00 Uhr auf dem Rubenowplatz.
Für alle Erstsemesterstudierende, die sich mit Hauptwohnsitz in Greifswald anmelden, gibt es 200 EUR Umzugsbeihilfe in Form von Greifswald-Gutscheinen. Diese können gegen Vorlage der Anmeldebescheinigung in der Stadtinfo am Markt abgeholt werden.
Der Uniladen befindet sich in der Greifswald-Information direkt am Markt. Einzelne Produkte können über die Internetseite des Greifswald-Marketings bestellt werden.