Voraussetzungen für internationale Studieninteressierte
Um sich für ein Vollstudium an der Universität Greifswald bewerben zu können, sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
1. Studienberechtigung
Für eine erfolgreiche Bewerbung an der Universität Greifswald benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung.
Hier unterscheidet man zwischen einer direkten allgemeinen (für alle Studienfächer anerkannt) und einer direkten fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung (nur für bestimmte Fächer).
Die folgenden Datenbanken helfen Ihnen, Ihre ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen:
Ist mit dem ausländischen Zeugnis keine direkte Aufnahme eines Studiums möglich, kann mit erfolgreichen Studienjahren an einer Universität im Heimatland oder dem Ablegen der Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg eine fachgebundene Studienberechtigung nachträglich erworben werden.
2. Deutschkenntnisse
Welche Deutschnachweise akzeptiert die Universität Greifswald für welche Studienfächer?
Deutsch Niveau C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- DSH Stufe 3 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber)
- TestDaF Niveau 5 in allen Teilprüfungen (Test Deutsch als Fremdsprache)
- Goethe-Zertifikat C2
- Prüfungsfach Deutsch im Rahmen der Feststellungsprüfung
Weitere Informationen zu den einzelnen Studienfächern finden Sie hier.
- Humanmedizin (Staatsexamen)
- Zahnmedizin (Staatsexamen)
- Deutsch als Fremdsprache (B.A.)
- Deutsch Beifach für Lehrämter (Staatsexamen)
- Deutsch Lehramt Grundschule (Staatsexamen)
- Deutsch Lehramt Gymnasium (Staatsexamen)
- Deutsch Lehramt Regionale Schule (Staatsexamen)
- Germanistik (B.A.)
- Germanistische Literaturwissenschaft (M.A.)
- Kommunikationswissenschaft (B.A.)
- Kultur - Interkulturalität - Literatur (M.A.)
- Organisationskommunikation (M.A.)
- Sprache und Kommunikation (M.A.)
- Sprache und Kommunikation: International (M.A.)
Deutsch Niveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- DSH Stufe 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber)
- DSD II Niveau C1 (Deutsches Sprachdiplom [Stufe II] der Kultusministerkonferenz)
- TestDaF Niveau 4 in allen Teilprüfungen (Test Deutsch als Fremdsprache)
- Goethe-Zertifikat C2
- Zertifikat „telc Deutsch C1 Hochschule“
- ÖSD-Zertifikat C2 (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch)
- Prüfungsfach Deutsch im Rahmen der Feststellungsprüfung
alle Studienfächer -
mit Ausnahme der Studienfächer, für die Deutsch Niveau C2 bzw. Deutsch Niveau B2 Zugangsvoraussetzung ist, und der Studienfächer, für die keine Deutschkenntnisse gefordert werden.
Weitere Informationen zu den Studienfächern finden Sie hier.
Deutsch Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- DSH Stufe 1 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber)
- DSD II Niveau B2 (Deutsches Sprachdiplom [Stufe II] der Kultusministerkonferenz)
- TestDaF Niveau 3 in allen Teilprüfungen (Test Deutsch als Fremdsprache)
- Goethe-Zertifikat B2
- Zertifikat „telc Deutsch B2 Hochschule“
- ÖSD-Zertifikat B2 (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch)
- Prüfungsfach Deutsch im Rahmen der Feststellungsprüfung
Weitere Informationen zu den einzelnen Studienfächern finden Sie hier.
- Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Biomathematik (B.Sc.)
- Biomathematik (M.Sc.)
- Data Science (M.Sc.)
- Humanbiologie (M.Sc.)
- Infection Biology and Immunology (M.Sc.)
- Management und Recht (B.Sc.)
- Mathematik (B.Sc.)
- Mathematik mit Informatik (B.Sc.)
- Medizinphysik: Bildgebung und Therapie (M.Sc.)
Für welche Studienfächer sind keine Deutschkenntnisse erforderlich?
Weitere Informationen zu den Studienfächern finden Sie hier.
- Biodiversity, Ecology and Evolution (M.Sc.)
- Earth Sciences (M.Sc.): Schwerpunkt II Georesources and Environment
- History and Culture of the Baltic Sea Region (M.Sc.)
- Landscape Ecology and Nature Conservation (M.Sc.)
- Mathematik (M.Sc.)
- Physik (M.Sc.)
Bis wann muss der Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse der Universität Greifswald spätestens vorliegen?
EU-Staatsbürgerschaft | Nicht-EU-Staatsbürgerschaft | |
---|---|---|
Studienfächer mit NC: | zur Immatrikulation | bis Bewerbungsschluss (15. Januar bzw. 15. Juli) via Uniassist |
Studienfächer ohne NC: | zur Immatrikulation | zur Immatrikulation |
Was ist, wenn ich noch nicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse verfüge?
Die Universität Greifswald bietet studienvorbereitende Deutschkurse (DSH) an.
Voraussetzung für eine Einladung zum Aufnahmetest in einen studienvorbereitenden Deutschkurs ist, dass Sie
- sich über UNIassist für ein Fachstudium bewerben und dabei die Aufnahme in einen studienvorbereitenden Deutschkurs beantragen,
- alle Voraussetzungen für die Aufnahme Ihres gewünschten Fachstudiums erfüllen,
- ein Deutsch-Zertifkat ab Niveau B1 bis zum Bewerbungsschluss (15. Januar bzw. 15. Juli) auf UNIassist hochladen.
Deutsch Niveau B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- DSD I Niveau B1 (Deutsches Sprachdiplom [Stufe I] der Kultusministerkonferenz)
- Goethe-Zertifikat B1
- Zertifikat „telc Deutsch B1 Hochschule“
- ÖSD-Zertifikat B1 (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch)
3. Englischkenntnisse
Welche Englischnachweise akzeptiert die Universität Greifswald für welche Studienfächer?
Englisch Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- IELTS
- TOEFL
- TOEIC
- Sekundarschulabschluss oder Hochschulabschluss in
- Australien
- Großbritannien
- Irland
- Kanada (ausgenommen Provinzen Quebec und New Brunswick)
- Neuseeland
- USA
Weitere Informationen zu den einzelnen Studienfächern finden Sie hier.
- Biodiversity, Ecology and Evolution (M.Sc.)
- Bioeconomy (M.Sc.)
- Data Science (M.Sc.)
- Earth Sciences (M.Sc.): Schwerpunkt II Georesources and Environment
- Geschichtswissenschaft (M.A.)
- History and Culture of the Baltic Sea Region (M.Sc.)
- Humanbiologie (M.Sc.)
- Infection Biology and Immunology (M.Sc.)
- Landscape Ecology and Nature Conservation (M.Sc.)
- Nachhaltigkeitsgeographie (M.Sc.)
- Mathematik (M.Sc.)
- Medizinphysik: Bildgebung und Therapie (M.Sc.)
- Physik (M.Sc.)
- Politikwissenschaft (M.A.)
- Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis (M.Sc.)
- Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
- Regionalentwicklung & Tourismus (M.Sc.)
Bis wann muss der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse der Universität Greifswald spätestens vorliegen?
bis zum Bewerbungsschluss (15. Januar bzw. 15. Juli) via Uniassist
4. Besondere Voraussetzungen für die Fächer Humanmedizin und Zahnmedizin
Nicht-EU-Bürger, die sich um einen Studienplatz im 1. Fachsemester in den Fächern Humanmedizin und Zahnmedizin bewerben, müssen zusätzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ausländische Bildungsnachweise mit mindestens Note „gut“ (2,5 oder besser)
- Zertifikat TestAS (Test für ausländische Studierende/Studierfähigkeitstest): Kerntest/Kernmodul mit einem Prozentrang von mindestens 50 - entspricht 100 Punkten
- bei Abschluss an einem Studienkolleg: Feststellungsprüfung mit Mindestnote „gut“ (2,5 oder besser)
Informationen für Bewerber*innen
Anfragen zu Studium und Bewerbung
Domstraße 8
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1116
bewerberinfo@uni-greifswald.de