Keiner von uns hat etwas erlebt, das der Corona-Krise vergleichbar ist. Und niemals zuvor ist es in so kurzer Zeit gelungen, hochwirksame Impfstoffe zu entwickeln. Wie ist dies gelungen? Wie funktionieren diese neuartigen Impfstoffe? Soll ich mich impfen lassen? Prof. Barbara M. Bröker, Leiterin der Abteilung Immunologie an der Universitätsmedizin Greifswald, klärt auf.
Hoffnung aber auch Unsicherheit sind groß. In dieser Vorlesung möchte ich die Wirkmechanismen der Corona-Impfstoffe erklären und über ihre Wirksamkeit und Nebenwirkungen informieren. Und ich möchte drängende Fragen – vor allem Ihre! – beantworten.
Gerne können Sie Fragen schon im Vorfeld im Moodle-Kurs formulieren!
Prof. Dr. Barbara M. Brökers wissenschaftliches Interesse gilt der Infektionsimmunologie. Sie leitet seit dem Jahr 2000 die Abteilung für Immunologie an der Universitätsmedizin Greifswald. Zuvor war Barbara Bröker u.a. am University College and Middlesex Medical School in London, arbeitete in einer Max-Planck-Arbeitsgruppe an der Universität Erlangen und später am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Seit 2016 ist sie gewähltes Mitglied des Fachkollegiums 204 "Mikrobiologie, Virologie und Immunologie" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Studium universale statt, die sich in diesem Sommersemester dem zentralen Thema "Erkenntnis" stellt. Die Reihe wird online durchgeführt.
Hier geht es zum Moodle-Kurs:
https://moodle.uni-greifswald.de/course/view.php?id=10257
Teilnehmende der Universität Greifswald haben die Möglichkeit zur Selbsteinschreibung.
Externe Teilnehmende können über folgenden Gastschlüssel den BigBlueButton-Raum betreten: Erkenntnis_2021
Vortragssprache: Deutsch
Organisator
- Graduiertenakademie
Die Graduiertenakademie an der Universität Greifswald hat zum Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen sehr gute Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion und Postdoktorandenphase zu schaffen und sie zudem im Rahmen eines Qualifikationsprogrammes gezielt auf eine Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten.
Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Wissenschaftler*innen der frühen Karrierephase. Sie sind für Angehörige der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen kostenfrei.
Seien Sie bitte fair: Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Sie die Teilnahme über den gesamten Kurszeitraum ununterbrochen gewährleisten können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung (inkl. ECTS für Teilnehmende strukturierter Programme).
Sofern keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an unseren Kursen gewährleistet ist, können Sie sich an die Notfallbetreuung der Universität wenden.