Sichtbarkeit & Außenwirkung für Wissenschaftlerinnen – inkl. Fotoshooting

Graduiertenakademie

Ihr werdet gemeinsam mit der Trainerin eure Ziele und die Sichtbarkeit, die diese Ziele unterstützen könnte, reflektieren. Ihr werdet wertvolles Feedback zur persönlichen und digitalen Wirkung erhalten und konkrete Bedarfe für professionelle Fotos erarbeiten. Während des Workshops besprecht ihr passende Settings, Hintergründe und Situationen, um eure Sichtbarkeit zu stärken. Darüber hinaus ist die Business-Etikette nicht nur im Kontext von Bewerbungsverfahren ein wichtiges Thema.

Am zweiten Workshoptag findet ein professionelles Fotoshooting statt, bei dem individuelle Fotos und ggf. Gruppenaufnahmen je nach eurem Bedarf gemacht werden. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird alle Fotos in digitaler Form erhalten.

Das Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Steigerung eurer beruflichen Sichtbarkeit in der Wissenschaft. Wir hoffen, dass ihr zahlreich teilnehmt und von diesem Workshop profitiert.

Trainer*in: Katja Wolter M. A., Ecki Raff
Datum: Teil 1 Workshop Freitag, 27.06.2025, von 9-16 Uhr Präsenz, Teil 2 Fotoshooting: Freitag, 04.07.2025, von 10:00-16:00 Uhr voraussichtlich im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Ort: Teil 1 Workshop: Seminarraum 3.26, ELP 1
max. teilnehmer/innen: 15

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

Kontakt
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
graduiertenakademieuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Graduiertenakademie der Universität Greifswald

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Wissenschaftler*innen der frühen Karrierephase. Sie sind für Angehörige der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen kostenfrei

Seien Sie bitte fair: Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Sie die Teilnahme über den gesamten Kurszeitraum ununterbrochen gewährleisten können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung (inkl. ECTS für Teilnehmende strukturierter Programme). 

Sofern keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an unseren Kursen gewährleistet ist, können Sie sich an die Notfallbetreuung der Universität wenden.