Currently, we have to deal with many extreme situations. Be it the consequences of Corona, the Ukraine war, or the climate and energy crisis. Both global and personal issues occupy and influence our professional and private lives. Mental well-being and mental health are increasingly in the spot light.
In this half-day course, we will focus on our mental health. The goal is to train and expand participants' knowledge and resilience. There will be input on stress and how anxiety, depression, burnout, and bore-out, as well as anger and helplessness, are triggered. We learn about symptoms and warning signs that indicate stress overload and mental health issues. We will identify situations in which we have exceeded our capacity to perform and cope. From this, we will pinpoint dysfunctional mindsets and beliefs that we associate with professional and personal performance. Finally, we will develop strategies for maintaining good mental health and being more mindful of our surroundings and ourselves.
Trainer: Dr. Simone Freitag Date: 23.05.2025 Time: Friday, 9:00 am - 15:30 pm Place: online max. teilnehmer/innen : 12
Contact Graduiertenakademie der Universität Greifswald Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald Telefon +49 3834 420 1618 graduiertenakademieuni-greifswaldde
Organisator
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Veranstaltungsort
Online
Organisatorische Hinweise
Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Wissenschaftler*innen der frühen Karrierephase. Sie sind für Angehörige der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen kostenfrei.
Seien Sie bitte fair: Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Sie die Teilnahme über den gesamten Kurszeitraum ununterbrochen gewährleisten können. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung (inkl. ECTS für Teilnehmende strukturierter Programme).
Sofern keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an unseren Kursen gewährleistet ist, können Sie sich an die Notfallbetreuung der Universität wenden.