Gehalt richtig verhandeln für Wissenschaftler*innen
Graduiertenakademie
Im universitären Umfeld ist das Gehalt fix und kann nicht frei verhandelt werden. Anders sieht das in der Wirtschaft aus. Wissenschaftler*innen fühlen sich daher oft unsicher, ihr eigenes Gehalt zu verhandeln.
Hier setzt der Workshop an und widmet sich folgenden Themen: • Wie bereite ich mich auf Gehaltsverhandlungen vor? • Was sind marktübliche Gehälter in meinem Bereich? • Wie argumentiert der Arbeitgeber in der Gehaltsverhandlung? • Wie bereite ich meine Argumentiere vor und was sollte ich vermeiden? • Welche Arbeitsbedingungen neben Urlaubstagen, Homeoffice lassen sich noch verhandeln?
Trainer*in: Katja Wolter M. A. Datum: Donnerstag, 12.06.2025, von 9–12 Uhr Ort: Online max. teilnehmer/innen: 15
Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.
Kontakt Graduiertenakademie der Universität Greifswald Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald Telefon +49 3834 420 1618 graduiertenakademieuni-greifswaldde
Organisator
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Veranstaltungsort
Online
Organisatorische Hinweise
Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen und sind kostenfrei. Die Angebote bestehen aus wiederkehrenden und neuen Themen. Sie finden in der Regel in kleinen Gruppen mit ca. sechs bis zwölf Teilnehmenden statt. Bei der Auswahl der Trainer*innen achten wir sehr auf den Einsatz aktivierender und kompetenzorientierter Methoden.
Wir bitten um Anmeldungen zu den Kursen über das Online-Anmeldeformular. Kurzentschlossene können gerne nach vorheriger Absprache teilnehmen, falls Plätze frei sind. Die Plätze werden in der Regel in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Workshops finden nur bei Anmeldung einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Ihrerseits für den gesamten Kurszeitraum die ununterbrochene Möglichkeit zur Teilnahme gewährleistet ist. Nach der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen im Qualifkationsprogramm der Graduiertenakademie erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung. In der Bescheinigung sind neben Titel, Art und Zeitpunkt der Veranstaltung auch der Name der Trainerin * des Trainers sowie die inhaltlichen Schwerpunkte und die für den Kurs vergebenen ECTS-Punkte (0,5 ECTS-Punkte pro Kurstag) aufgeführt. Es gilt hierbei zu beachten, dass für eine Vergabe von ECTS-Punkten mindestens 75 Prozent des Kurses besucht werden müssen.
Sollten Sie während der Teilnahme an unseren Kursen keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder gewährleisten können, teilen Sie uns dies gerne per Email an graduiertenakademieuni-greifswaldde mit. Wir organisieren dann die Betreuung Ihres Kindes, die für Sie natürlich kostenlos ist! Nähere Inforamtionen zur Notfallbetreuung finden Sie hier.