Aktuelle Kurse und Veranstaltungen

Gute Wissenschaftliche Praxis

Das Bild zeigt Dr. Michael Schöner, den Leiter der Graduiertenakademie, vor dem Hintergrund eines Gemäldes in der Aula der Universität. Er trägt ein weißes Hemd und graues Sakko.

Dr. Michael Schöner, Leiter der Graduiertenakademie und zertifizierter Trainer für Gute wissenschaftliche Praxis, wird in zwei 4-stündigen Workshops zusammen mit den Teilnehmenden die Themen Leitlinien und Satzungen zur Guten Wissenschaftlichen Praxis, gute wiss. Praxis im Umgang mit Forschungsdaten, Betreuung und Konflikte, Publikation und Autor*innenschaft, Gute wiss. Praxis im Umgang mit KI und Anlaufstellen und Unterstützungsangebote besprechen. Der aus zwei halben Tagen bestehende Workshop gibt Anlässe zur Reflexion über die eigene Forschungspraxis und schafft Raum, um vertraulich über eigene Erfahrungen sprechen zu können. Termin und Kurssprache werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Weitere Details zum Workshop finden Sie hier.

InkE Journal Club: „Sex, Gender, and Health”

Veranstaltung der UMG

Im Sommersemester 2025 organisiert das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Inklusive Exzellenz in der Medizin“ (InkE) erstmalig den InkE-Journal Club. Der Journal Club wird an insgesamt sechs Terminen im Sommersemester dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr stattfinden.

weiterlesen

Mental Health for Scientists

Currently, we have to deal with many extreme situations. Be it the consequences of Corona, the Ukraine war, or the climate and energy crisis. Both global and personal issues occupy and influence our professional and private lives. Mental well-being and mental health are increasingly in the spot…

weiterlesen

Disputationstraining

Onlinevortrag

Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation vorbereiten wollen.

weiterlesen

Fragebogen-Konstruktion

Umfragen sind ein Bestandteil vieler wissenschaftlicher Projekte. Die Gestaltung von Umfragen und Fragebögen ist jedoch methodisch anspruchsvoll und muss bestimmten Kriterien genügen, um verwendbare und belastbare Daten zu liefern. Nicht jede Frage kann von Teilnehmenden sinnvoll beantwortet werden…

weiterlesen

Weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen der Universität Greifswald

Ergänzende Weiterbildungsangebote
Eine Übersicht über die Weiterbildungsangebote der Universität Greifswald.

Hochschuldidaktik
Die Lehrkompetenz steht hier im Vordergrund. 

Digitale Lehre
Didaktisch sinnvoll digitalisieren

Sprachenzentrum
Neben dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen werden auch Rhetorik- und Schreibkompetenzkurse angeboten.

Welcome Centre Greifswald
Veranstaltungen speziell für ausländische Wissenschaftler/-innen, ihre Partner/-innen und Familien

 

Externe Veranstaltungen

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Wissenschaftliche Diskussionen, Foren und Vorträge

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Fort- und Weiterbildungsangebote für Angestellte im öffentlichen Dienst M-V

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft M-V

Staatsbibliothek zu Berlin
Wissenswerkstatt zum Publizieren