Welchen Einfluss hatten die beiden Trockenjahre 2018 und 2019 auf das Wachstum der regionalen Wälder? Dieser Frage gingen Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Landschaftsökologie und Ökosystemdynamik am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald nach. Grundlage ihrer…
Die Mopsfledermaus lebt bevorzugt in reich strukturierten Wäldern mit viel stehendem Totholz. Als Quartiere nutzt sie vor allem alte Bäume mit abstehenden Rindentaschen. Doch wo in unseren Wäldern gibt es Mopsfledermäuse? Wie nutzen diese Tiere ihre Lebensräume und wie lassen sich die Bedingungen…
Seit Mitte März 2020 hat das Universitätsrechenzentrum eine Vielzahl neuer Dienste bereitgestellt, mit denen die Arbeitsfähigkeit aller Universitätsmitglieder im Home Office sowie die digitale Lehre gesichert werden konnte. Am dem 20. April 2020 konnte somit der Lehrbetrieb an der Universität…
Das International Office vergibt für das Jahr 2020 folgende Stipendien im Rahmen des STIBET Doktoranden-Programms des DAAD: zwei Studienabschluss-Stipendien für zwei Monate sowie zwei Stipendien für besonders engagierte Doktorand*innen für drei Monate.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Januar 2020 die Förderung eines neuen DFG- Schwerpunktprogramms zum Thema „Evolutionäre Optimierung neuronaler Systeme“ beschlossen. Koordinator ist Prof. Dr. Fred Wolf vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Leiter des Bernstein…
In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Greifswald, Umeå, Uppsala und Oulu führte den Stickstoffmangel in arktischen Böden nun auf das Fehlen größerer…
Die positiven Klimaeffekte von Moorwiedervernässung werden durch das langfristige Einsparen von Kohlendioxid bestimmt, nicht durch die Freisetzung von Methan. Das zeigt ein Forschungsteam der Universitäten Rostock und Greifswald mit dem Artikel „Prompt rewetting of drained peatlands reduces climate…
Die Lehrstühle für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Greifswald bringen ihre Expertise in zwei Projekten zur Corona-Pandemie ein: Zum einen sollen mit dem Forschungsprojekt „CorDis“ Erkenntnisse über die mediale Informationsvermittlung aktueller Sicherheitsmaßnahmen und…
Pflanzen der arktischen und alpinen Tundra haben sich an Extrembedingungen angepasst. Folgen sie dennoch den gleichen Spielregeln wie Pflanzen aus milderen Klimazonen? Welche Rückschlüsse lassen sich auf ihre Überlebenschancen angesichts der Erderwärmung ziehen? Dies untersuchte ein internationales…