Nachrichten aus der Forschung

Drohnenaufnahme der Wissower Klinken auf Rügen, ©Anna_Gehrmann

Die schönsten Geotope Deutschlands in 3D

Forschung

Die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) initiiert anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 das Projekt „30 Geotope³“. In dem Projekt werden Geotope und Aufschlüsse mithilfe von Drohnen, 360°-Kameras, Laserscannern und differentiellem GPS dreidimensional…

weiterlesen
Grafik, ©Alf-Spitschak

Forschungspreis der Deutschen Duchenne-Stiftung geht nach MV

Forschung

Der mit 25.000 Euro dotierte Forschungspreis 2020 der Deutschen Duchenne-Stiftung geht in diesem Jahr nach Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Preisträger sind Dr. Alf Spitschak von der Universitätsmedizin Rostock und Prof. Dr. Heinrich Brinkmeier von der Universitätsmedizin Greifswald.

weiterlesen
Gerlien Verhaegen am Fundort von Obtusopyrgus farri, ©Martin-Haase

Neue Schneckenarten mit prominenten Namenspatronen

Forschung

Forscher*innen der Universität Greifswald haben vier neue Arten von kleinen Süßwasserschnecken in Neuseeland entdeckt. Drei der neuen Arten wurden von Dr. Gerlien Verhaegen und Dr. Martin Haase vom Zoologischen Institut und Museum nach Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens benannt. Die neu…

weiterlesen
Porträt von Prof. Dr. h.c. mult. Michael North, ©Kilian_Dorner

Greifswalder Wissenschaftler zu Humboldt-Scout ernannt

Forschung

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Michael North vom Historischen Institut der Universität Greifswald wurde im Rahmen des Henriette Herz-Scouting-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Humboldt-Scout ernannt. Insgesamt 33 Wissenschaftler*innen aus Deutschland wurden in der ersten Auswahlrunde…

weiterlesen