Forschungsveranstaltungen

Bundesverwaltung als Klimaverwaltung?

Ringvorlesung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?" von Prof. Dr. Claudio Franzius (Universität Bremen) und Prof. Dr. Thorsten Müller (Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg)

weiterlesen

Fragebogen-Konstruktion

Umfragen sind ein Bestandteil vieler wissenschaftlicher Projekte. Die Gestaltung von Umfragen und Fragebögen ist jedoch methodisch anspruchsvoll und muss bestimmten Kriterien genügen, um verwendbare und belastbare Daten zu liefern. Nicht jede Frage kann von Teilnehmenden sinnvoll beantwortet werden…

weiterlesen

8. Greifswalder Gespräch „Marine Biodiversität und marine Nutzungen: rechtliche Steuerung (EU RED III und UN-BBNJ)“

Öffentliche Veranstaltung, Interdisziplinäre Fachtagung

Marine Biodiversität gerät immer stärker in den Fokus rechtlicher Regulierung: Die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive „RED“ III) zielt auf eine beschleunigte Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität: So verlangt sie die Identifizierung und Ausweisung von…

weiterlesen

Klimaverwaltung durch Expertenräte

Ringvorlesung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?" von Prof. Dr. Wolfgang Köck (UFZ Leipzig/Universität Leipzig) und Prof. Dr. Christian Flachsland (Hertie School Centre for Sustainability, Berlin)

weiterlesen