Forschungsveranstaltungen

Symbolbild Meeting

Haus- und Abschlussarbeiten systematisch betreuen

Wie viel Orientierung und Unterstützung ist angemessen? Wie kommuniziere ich Erwartungen und Feedback für die Studierenden nachvollziehbar? Wie erreiche ich Verbindlichkeit für alle Beteiligten? Wie kann ich den Begleitprozess effizient gestalten?

weiterlesen
Symbolbild Meeting

Konflikte mit Studierenden meistern

Workshop

In der Kommunikation ist das Missverständnis der Normalfall, heißt es. Aber nicht jedes Missverständnis wird zum Konflikt und nicht von jedem oder jeder wird eine Situation gleichermaßen als Konflikt wahrgenommen.

weiterlesen
Symbolbild Studium / Seminarsituation

Führungskräftetraining

Einstieg in die Führungsrolle: Führungskräftetraining für Promovierende und Postdocs – „Ideale“ Führungskraft, Führungsstile und situatives Führen

weiterlesen
Symbolbild akademische Karriere

Karriere in der Wissenschaft – im In- und Ausland

Universitäten weltweit setzen bei der Einstellung von Wissenschaftler*innen in Bezug auf Kompetenzen auf vergleichbare Aspekte: Leistungen und Erfolge müssen sichtbar nachgewiesen werden, je nach Tätigkeitsschwerpunkt sind Führungserfahrung oder Teamkompetenz erforderlich, ist die Stelle mit…

weiterlesen
Eine Person hält für eine andere Person in einem Seminarraum einen Vortrag.

Erstes Vorsingen? – Bewerben auf Professuren

Dieser Kurs findet im Blended Learning Format statt. Sie erhalten drei Wochen lang Zugang zu einem Webcast (Länge: 3,75 h), in dem alle wesentlichen Inhalte zum Thema „Bewerben auf Professuren“ ausführlich dargestellt werden. Sie nehmen anschließend an einer Einzelsitzung teil, in der sowohl offene…

weiterlesen
Symbolbild Mentoring / Karrierewege

Mit der Promotion raus aus der Wissenschaft

Wer forscht und wissenschaftlich arbeitet tut Dinge, die auch außerhalb von Wissenschaft und Forschung auf dem Arbeitsmarkt relevant sind, egal ob in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor. Für Doktorand*innen und PostDocs sind diese Verbindungen manchmal jedoch nicht offensichtlich oder…

weiterlesen
Symbolbild Lehre, Biochemie

Kompetenzen, Werte und Leidenschaften im Wissenschaftsberuf

Wie in allen anderen Berufen sind auch im Wissenschaftsbetrieb Kompetenzen zur erfolgreichen Tätigkeit erforderlich. Fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, etwa mathematische, logische oder sprachliche, sind ganz offensichtlich nötig. Aber sind sie wirklich die einzigen Anforderungen, sind sie…

weiterlesen