Tag der Kommunikation 2022

In diesem Jahr nimmt uns Thekla Truebenbach (TU München) mit in ihren Alltag bei der Hochschuldidaktik der TU München und beantwortet die Frage, was gute PR mit guter Lehre zu tun hat. Thilo Tröger (Uni Greifswald) bringt uns das Harvard-Konzept näher und erklärt, wie wir über Interessen Konflikte verhandeln. Wie man als Kommunikationswissenschaftler in die Datenabteilung der WELT kommt und warum Daten für den Journalismus wichtig sind, erzählt uns anschließend David Heller (Axel Springer NMT).

Zudem wird in diesem Jahr erneut der Preis für die beste Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft ausgezeichnet.

Programm
– 09:00 Uhr Ankommen & Wachwerden bei Kaffee & Snacks
– 09:30 Uhr Vortrag 1: Lehre verbessern durch PR? – Kommunikation für die Hochschuldidaktik (Thekla Truebenbach, TU München)
– 10:00 Uhr Pause
– 10:15 Uhr Vortrag 2: Konflikte über Interessen verhandeln: das Harvard Konzept (Thilo Tröger, Universität Greifswald)
– 10:45 Uhr Pause
– 11:00 Uhr Moritz.Medien – Was gibt es Neues?
– 11:15 Uhr Vortrag 3: Warum Daten wichtig sind: Was macht ein Datenexperte für die WELT? (David Heller, Axel Springer NMT)
– 11:45 Uhr Preisverleihung: Beste Abschlussarbeit 2022
– 12:00 Uhr Mitgliederversammlung

Das Programm als PDF

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine formlose Anmeldung per E-Mail ist erwünscht: kontaktalumni-kowi-greifswaldde 
www.alumni-kowi-greifswald.de/tagderkowi2022

Ansprechpartnerin
Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Ulrike Gochermann
ulrike.gochermannuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Alumni Kommunikationswissenschaft Greifswald e.V.

Veranstaltungsort

  • Neues Audimax, Hörsaal 1
    Campus Loefflerstraße, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
    17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen