Romantik revisited – Literaturgeschichte im Dialog

Fachtagung

In der gymnasialen Oberstufe spielt Literaturgeschichtsunterricht eine wichtige Rolle. Schülerinnen und Schüler lernen die Epochen der Literaturgeschichte und ihre Besonderheiten kennen, so zum Beispiel die der Klassik, Romantik oder die des Expressionismus. Um diesen Unterricht lebendig und motivierend zu gestalten und Lehrkräften zeitgemäße didaktische Impulse dafür zur Verfügung zu stellen, werden im Projekt „Romantik revisited – Literaturgeschichte im Dialog“ zusammen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, dem Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt am Main, dem Beethoven-Haus in Bonn und dem Pommerschen Landesmuseum in Greifswald Konzepte für den Deutschunterricht erarbeitet, die später allen Deutschlehrkräften zur Verfügung stehen sollen.

Die Tagung dient der Präsentation, Diskussion und Multiplikation des didaktischen Konzepts und zeigt die bisherigen Ergebnisse der Kooperation zwischen Kultureinrichtungen, Schulen und Universität, sodass Lernen an und mit Kultureinrichtungen als Chance deutlich wird, Unterricht zu öffnen, Lernen fach- und altersgerecht zu gestalten und Lernengagement zu aktivieren. Die Unterrichtskonzepte unterstützen das Unterrichten von Lehrplaninhalten. Sie stellen optionales Zusatzmaterial bereit, das im Unterricht flexibel eingesetzt werden kann.

Die Präsentationstagung ist als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Landes M-V anerkannt.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort


Zurück zu allen Veranstaltungen