Forschung vernetzt - Expertise | Dialoge | Ideen

Donnerstag, 10. April 2025, ab 14.00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prorektor für Forschung & Transfer
Veranstaltungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Veranstaltungssprache: Englisch
"Forschung vernetzt hilft einfach dadurch, dass es eine Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bietet, die man nicht jeden Tag sieht."
Sie haben eine Forschungsfrage und suchen (inter-)disziplinäre methodische oder fachliche Expertise? Sie haben spezielle methodische Expertise und ein entsprechendes Tool und suchen Anwendungen dafür? Sie sind neugierig oder neu an der Universität Greifswald oder dem Wissenschaftsstandort Greifswald und wollen mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch kommen, die Sie noch nicht kennen? Sie sehen Herausforderungen, auf die Sie über die disziplinären Grenzen hinweg Antworten suchen?
… dann sind Sie herzlich eingeladen zu „Forschung vernetzt“ am 10. April 2025 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg!
Mit diesem lockeren, effektiven Vernetzungsevent laden wir seit 2018 Greifswalder Wissenschaftler*innen ein, sich über die fakultären Grenzen hinweg kennenzulernen und in Austausch zu kommen.
Der diesjährige thematische Schwerpunkt ist der Forschungsschwerpunkt Ostseeraum. Darüber hinaus bietet eine themenoffene Session die Möglichkeit, Fachwissen und Forschungsfragen zu präsentieren, die über diesen Schwerpunkt hinausgehen.
Eckdaten von „Forschung vernetzt“:
- Termin: 10. April 2025, ab 14:00 Uhr
- Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
- Agenda: 2 Sessions mit Pitches, zwischendurch Kaffeepause und anschließend Imbiss mit Gelegenheit zum informellen Austausch
- Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung über folgendes Anmeldeformular. Interessierte können sich noch weiterhin kurzfristig als Zuhörende registrieren.
Teilnahme: Sie können
- a) sich mit einem 5-minütigem Pitch im Rahmen der “Ostseeraum Forschung” oder der “themenoffenen” Session beteiligen, in dem Sie Ihr Anliegen skizzieren und Ihren Vernetzungsbedarf benennen
- b) sich mit einem Poster päsentieren
- c) als Zuhörende zur Veranstaltung kommen und sich aktiv vernetzen.
Zur Planungsübersicht, bitten wir um eine Anmeldung über das Anmeldeformular.
Kreis der Teilnehmenden: Mit dem Ziel einer interfakultären Vernetzung und der Perspektive auf gemeinsame Forschungsprojekte richtet sich „Forschung vernetzt“ vor allem an Wissenschaftler*innen des Wissenschaftsstandorts Greifswald, die selbst antragsfähig bei den gängigen Förderinstitutionen sind, d.h. nach Abschluss der Promotion. Promovierende sind als Gäste herzlich willkommen!
Bei Fragen können Sie gerne Dr. Stefan Seiberling, Maria Moynihan und Sara Hackert am Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (zffuni-greifswaldde) kontaktieren.
