AP 5 Regionale räumliche Integration von Ökologie und Ökonomie

Ziele
Räumliche Analyse gesellschaftlich definierter Ansprüche bezüglich Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutz, wie sie sich aus lokalen und übergeordneten Planwerken ableiten lassen. Aufbereitung weiterer verfügbarer räumlicher Information zum Zustand von Biodiversität und Umweltmedien und Gegenüber-stellung mit Planaussagen für eine belastbare Defizitanalyse.
Aufgaben
Zusammenführung unterschiedlicher Informationsebenen in einem GIS und deren Verarbeitung zur Analyse der Ist-Situation. Vergleichende Betrachtung verschiedener Szenarien und deren Bewertung nach unterschiedlichen Indikatorensets mit wechselnden Gewichtungen. Transparente Festlegung auf ein abgestimmtes Zielsystem für die Auswahl von Modellprojekten.
Erwartete Ergebnisse
- Erkenntnisse zur Eignung verschiedener Indikatoren(sets) zur Bewertung der Beiträge zur Nachhaltigkeit verschiedener Multifunktionaler Nutzungsoptionen
- Ökologische Kriterien zur Vorauswahl von Modellprojekten bzgl. ihrer besonderen Eignung für die Erreichung regional definierter Zielvorgaben bei konkurrierenden Nutzungsansprüchen
- Erweiterung und Anpassung des Tools InVEST für regionale Anwendungsbereiche
- Leitfaden zur Entwicklung regional abgestimmter Zielsysteme für nachhaltige Entwicklung mit InVEST
Ansprechpartner AP 5:
Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Landschaftsökonomie
Projektleiter:
Professor Dr. Volker Beckmann
Bearbeitung:
Stephan Busse
Stephan Busse
+49 (0)3834 420-4127