E-Prüfungszentrum der Universität Greifswald

E-Prüfungszentrum Bannerbild

Das E-Prüfungszentrum wurde mit der am 26.04.2022 hochschulöffentlich bekannt gemachten RPO vom Bereich Digitale Lehre gestartet. Ziel ist es, elektronische Klausuren (E-Klausuren) in Universitätsräumen mit der nötigen Technik, den geforderten Datenschutz- und Prüfungsmodalitäten sowie Supportstrukturen durchzuführen.

Das E-Prüfungszentrum ermöglicht nach vorheriger Anmeldung elektronische Klausuren an bis zu 170 Laptops (inkl. Ersatzgeräten) im Hörsaalgebäude am Ernst-Lohmeyer-Platz 6 (Hörsaal 1 bis 4), an 30 PCs im SR 1.12 (PC Pool) am Ernst-Lohmeyer-Platz 3 sowie an bis zu 30 Laptops (inkl. Ersatzgeräten) in den Sprachlaboren 2.12 und 2.13 am Ernst-Lohmeyer-Platz 3.

Dabei ist eine Konfiguration der E-Klausur in Moodle auf der Prüfungsinstanz Exam oder im System evaexam möglich. Um einen idealen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten, findet eine finale Überprüfung der E-Klausur eine Woche vor dem Prüfungstermin statt.

Zu Ihrem E-Klausurtermin müssen Sie je 30 min extra für Auf- und Abbau einplanen (ab 80 Teilnehmer*innen je 60 min). 

Beachten Sie dabei bitte den Ablauf zur Anmeldung von E-Klausuren.

Kontakt:  e-pruefungszentrumuni-greifswaldde

Laptopwagen mit 30 Laptops
Aufgebaute Laptops im Hörsaal
Für E-Klausuren konfiguriert

Was leistet das E-Prüfungszentrum?

  • Koordination der Kapazitäten für Laptops, PCs, Räume und technischen Support
  • Unterstützung bei didaktischen und technischen Fragen zu E-Klausuren
  • Bereitstellung der Moodle-Exam-Kurse inkl. Voreinstellungen für Belehrung, E-Klausur und Einschreibung der Prüfenden
  • Kontrolle der technischen Einstellungen Ihrer E-Klausur auf der Moodle-Prüfungsinstanz "Exam"
  • Sicherer Auf- und Abbau der Geräte
  • Vor-Ort-Support während der E-Klausur
  • Reinigung und Instandhaltung der Laptops, inkl. nötiger Software, nötiger Updates sowie geforderten Datenschutz- und Prüfungsmodalitäten

Wichtige Fristen und Hinweise

Anmeldefrist:

  • 15. April für elektronische Klausuren im Prüfungszeitraum des Sommersemesters
  • 15. November für elektronische Klausuren im Prüfungszeitraum des Wintersemesters

Kapazität: 

  • 200 Laptops, 30 PCs im PC-Pool
  • 50 Headsets
  • max. 40 E-Klausuren pro Prüfungszeitraum

Räume:

  • Hörsaal 1 bis 4 im Hörsaalgebäude am Ernst-Lohmeyer-Platz 6
  • SR 1.12 (PC Pool) am Ernst-Lohmeyer-Platz 3
  • Sprachlabore 2.12 und 2.13 am Ernst-Lohmeyer-Platz 3
  • für Nachteilsausgleiche mit Schreibzeitverlängerung bitte eigenständig separaten Raum am Ernst-Lohmeyer-Platz buchen

Öffnungszeiten:

  • Sommersemester 2025: E-Klausuren können vom 21.07.-08.08.2025 und vom 08.-26.09.2025 stattfinden.
  • Mo-Fr zwischen 9:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr (inkl. Schreibzeitverlängerung bei Nachteilsausgleich im selben Raum)

E-Klausur:

  • E-Klausuren finden auf der Moodle-Prüfungsinstanz "Exam" oder per evaexam statt
  • Nutzung des Safe Exam Browser (für eine sichere Prüfungsumgebung mit keinem oder kontrolliertem Zugriff auf weitere Online- und Offline-Ressourcen neben der E-Klausur)

Organisation am Prüfungstag:

  • Aufbau der Laptops: 30 Minuten vor Beginn der E-Klausur (unter 80 Teilnehmer*innen), 60 Minuten vor Beginn der E-Klausur (über 80 Teilnehmer*innen)
  • Einlass Studierende: 15 Minuten vor Beginn der E-Klausur
  • Abbau der Laptops: bis zu 30 Minuten nach Ende der E-Klausur

Ablauf zur Anmeldung von E-Klausuren

Sommersemester 2025

1. Anmeldung von E-Klausuren per Online-Anfrageformular
Dozierende melden ihre E-Klausur an.

01. März bis 15. April 2025

2. Rückmeldung inkl. Geräte-, Termin- und (vorl.) Raumbestätigung
Dozierende erhalten eine Rückmeldung zu ihrer Anmeldung.

15. April bis 15. Mai 2025

3. Freischaltung für Zugriff auf Moodle-Exam-Kurse
Dozierende erhalten Zugriff auf den Moodle-Exam-Kurs zur Erstellung ihrer E-Klausur.
Link zur Moodle-Prüfungsinstanz "Exam"

bis 30. Mai 2025

4. Mitteilung von Teilnehmendenzahl und Nachteilsausgleich sowie Bedarfsangabe Notizzettel
Dozierende teilen dem E-Prüfungszentrum die finalen Studierendendenzahlen, mögliche Nachteilsausgleiche und ob sie Notizzettel benötigen, für handschriftliche Notizen für Studierende, mit.

bis 15. Juni 2025

5. Login der Studierenden auf Moodle-Exam und Einschreibung in die Moodle-Exam-Kurse
Dozierende informieren ihre Studierenden über den Zugriff auf die E-Klausur und zum Prüfungsablauf.
Link zur Moodle-Prüfungsinstanz "Exam"
Link zu den Hinweisen für Studierende zur Durchführung elektronischer Klausuren

bis zum Prüfungstermin

Info an Studierende

Info an Studierende

Wichtig ist, dass Sie Ihre Studierenden informieren, dass sie sich einmalig auf der Prüfungsplattform Exam einloggen müssen, damit sie in den Klausurkurs eingeschrieben werden können und am Prüfungstag ihre zentrale Nutzer*innenkennung der Universität Greifswald und ihr Kennwort bereithalten.

Studierende gehen dabei bitte wie folgt vor:

  1. Gehen Sie auf die Seite: https://exam.uni-greifswald.de
  2. Klicken Sie auf „Shibboleth Login“ und geben Sie dort Ihre zentrale Nutzer*innenkennung und Ihr Kennwort ein

Wir empfehlen, diese Information sowohl direkt in der Lehrveranstaltung bekanntzugeben als auch über eine Rundmail über das Selbstbedienungsportal HIS sowie in Ihrem Moodle-Kurs über das Ankündigungsforum.

6. Fertigstellung der E-Klausur und technische Endkontrolle
Prüfer*innen haben die E-Klausur fertiggestellt. Vom E-Prüfungszentrum wird eine technische Endkontrolle durchgeführt.

Frist: 1 Woche vor Prüfungstermin

7. Aufbau, Durchführung und Abbau der E-Klausur
Treffpunkt: 30 Minuten vor Start der Prüfung im Prüfungsraum.

Link zu den Hinweisen für Lehrende zur Durchführung elektronischer Klausuren

Prüfungstermin

Info an Studierende

Info an Studierende

Studierende müssen ihre zentrale Nutzer*innenkennung der Universität Greifswald und ihr Kennwort beim Prüfungstermin bereithalten. Beides benötigen sie für den Zugriff auf die elektronische Klausur.


Anfrageformular für E-Klausuren im Sommersemester 2025

Frist: 01. März bis 15. April 2025

Hinweis zum Anfrageformular:
Das Ausfüllen dieses Formulars stellt keine verbindliche Anmeldung dar. Es dient ausschließlich der Übermittlung Ihrer Interessenbekundung sowie der Erfassung grundlegender Informationen. Nach Eingang Ihres Formulars werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details zu klären und den Anmeldeprozess gegebenenfalls abzuschließen.

Öffnungszeiten

E-Klausuren können vom 21.07.-08.08.2025 und vom 08.-26.09.2025 Mo-Fr zwischen 9:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr (inkl. Schreibzeitverlängerung bei Nachteilsausgleich) stattfinden.

Anfrageformular E-Klausur - Sommersemester 2025
Bitte füllen Sie die markierten ( * ) Pflichtfelder aus und melden Sie jede E-Klausur einzeln an.

Angaben zur Prüfung

Dozent*in

Kontakt für organisatorische Abläufe (Sekretariat)