E-Prüfungszentrum der Universität Greifswald

Das E-Prüfungszentrum wurde mit der am 26.04.2022 hochschulöffentlich bekannt gemachten RPO vom Bereich Digitale Lehre gestartet. Ziel ist es, elektronische Klausuren (E-Klausuren) in Universitätsräumen mit der nötigen Technik, den geforderten Datenschutz- und Prüfungsmodalitäten sowie Supportstrukturen durchzuführen.
Das E-Prüfungszentrum ermöglicht nach vorheriger Anmeldung elektronische Klausuren an bis zu 170 Laptops (inkl. Ersatzgeräten) im Hörsaalgebäude am Ernst-Lohmeyer-Platz 6 (Hörsaal 1 bis 4), an 30 PCs im SR 1.12 (PC Pool) am Ernst-Lohmeyer-Platz 3 sowie an bis zu 30 Laptops (inkl. Ersatzgeräten) am Ernst-Lohmeyer-Platz 3, u.a. in den Sprachlaboren 2.12 und 2.13.
Dabei ist eine Konfiguration der E-Klausur in Moodle auf der Prüfungsinstanz Exam oder im System evaexam möglich. Um einen idealen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten, findet eine finale Überprüfung der E-Klausur eine Woche vor dem Prüfungstermin statt.
Zu Ihrem E-Klausurtermin müssen Sie je 30 min extra für Auf- und Abbau einplanen (ab 60 Teilnehmer*innen je 60 min).
Beachten Sie dabei bitte den Ablauf zur Anmeldung von E-Klausuren.
Kontakt: e-pruefungszentrumuni-greifswaldde




Was leistet das E-Prüfungszentrum?
- Koordination der Kapazitäten für Laptops, PCs, Räume und technischen Support
- Unterstützung bei didaktischen und technischen Fragen zu E-Klausuren
- Bereitstellung der Moodle-Exam-Kurse inkl. Voreinstellungen für Belehrung, E-Klausur und Einschreibung der Prüfenden
- Kontrolle der technischen Einstellungen Ihrer E-Klausur auf der Moodle-Prüfungsinstanz "Exam"
- Auf- und Abbau der Geräte
- Vor-Ort-Support während der E-Klausur
- Reinigung und Instandhaltung der Laptops, inkl. nötiger Software, nötiger Updates sowie geforderten Datenschutz- und Prüfungsmodalitäten
Wichtige Fristen und Hinweise
Anmeldefrist:
Link zur Anmeldung
- 15. April für elektronische Klausuren im Prüfungszeitraum des Sommersemesters
- 15. November für elektronische Klausuren im Prüfungszeitraum des Wintersemesters
Kapazität:
- 200 Laptops, 30 PCs im PC-Pool
- 50 Headsets
- max. 40 E-Klausuren (Termine) pro Prüfungszeitraum
Räume:
- Hörsaal 1 bis 4 im Hörsaalgebäude am Ernst-Lohmeyer-Platz 6
- SR 1.12 (PC Pool) am Ernst-Lohmeyer-Platz 3
- Sprachlabore 2.12 und 2.13 am Ernst-Lohmeyer-Platz 3
- für Nachteilsausgleiche mit Schreibzeitverlängerung von mehr als 18 Minuten bitte eigenständig separaten Raum am Ernst-Lohmeyer-Platz buchen
- für E-Klausuren außerhalb der Öffnungszeiten bitte eigenständig einen der oben aufgeführten Räume buchen
- für E-Klausuren während der Öffnungszeiten übernehmen wir die Raumbuchung
Öffnungszeiten:
- Sommersemester 2025: E-Klausuren können vom 21.07.-08.08.2025 und vom 08.-26.09.2025 stattfinden.
- Wintersemester 2025/2026: E-Klausuren können vom 02.-20.02.2026 und vom 16.-27.03.2026 stattfinden.
- Sommersemester 2026: E-Klausuren können vom 27.07.-14.08.2026 und vom 14.-25.09.2026 stattfinden.
- Wintersemester 2026/2027: E-Klausuren können vom 01.-19.02.2027 und vom 15.-24.03.2027 stattfinden.
- Mo-Fr zwischen 9:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr (inkl. Schreibzeitverlängerung bei Nachteilsausgleich im selben Raum)
- in Ausnahmefällen auch weitere Termine möglich
E-Klausur:
- E-Klausuren finden auf der Moodle-Prüfungsinstanz “Exam” oder per evaexam statt
- Nutzung des Safe Exam Browser (für eine sichere Prüfungsumgebung mit keinem oder kontrolliertem Zugriff auf weitere Online- und Offline-Ressourcen neben der E-Klausur)
Organisation am Prüfungstag:
- Aufbau der Laptops: 30 Minuten vor Beginn der E-Klausur (unter 60 Teilnehmer*innen), 60 Minuten vor Beginn der E-Klausur (über 60 Teilnehmer*innen)
- Einlass Studierende: 15 Minuten vor Beginn der E-Klausur
- Abbau der Laptops: bis zu 30 Minuten nach Ende der E-Klausur



Diese Internetseite hat die Kurz-URL: www.uni-greifswald.de/e-pruefungszentrum