Lernen Sie uns vor Ort kennen!
Feiern Sie mit uns! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das zurückliegende akademische Jahr, ehren besondere Leistungen und laden zu einem bunten Hoffest ein.
Erfahren Sie mehr über die Forschungsschwerpunkte Ostseeraum, One Health und Prävention.
Informationen für neue Mitarbeitende.
Die Kustodie der Universität bietet das gesamte Jahr verschiedene Führungen durch die Universität an.
Der Croyteppich im Pommerschen Landesmuseum ist einer der bedeutendsten Schätze der Universität Greifswald.
Die Universität Greifswald wendet sich gegen jegliche Versuche, einzelne Forschende, Forschungsgruppen oder Fachrichtungen zu diskreditieren oder zu bedrohen. Wir bekräftigen unsere Überzeugung, dass die Autonomie von Wissenschaft und Hochschulen für das demokratische System von entscheidender Bedeutung ist. Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit sind Angriffe auf die Demokratie selbst.
Alle Medieninformationen
Alle Veranstaltungen
Herzliche Einladung zur Akademischen Jahresfeier der Universität Greifswald! Am 15. Mai 2025 laden wir Sie ein, gemeinsam den Dies academicus zu begehen – einen festlichen Tag des Austauschs, der Begegnung und der Anerkennung besonderer Leistungen innerhalb unserer Universität.
Der Studierende Ole Plöhn wurde in der Aprilsitzung des Senats zum dritten Stellvertreter des Senatsvorsitzenden gewählt. In der Sitzung sprachen sich die Senator*innen für die Eröffnung des Studiengangs „Differentiated Aesthetic Laser and Plasma Medicine“ (DALM) aus. Auch die „Hanseatische Akademie“ – ein neues An-Institut an der Universität – wurde vorgestellt.
Im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur. Hochschule der Zukunft gestalten“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat die Universität Greifswald gleich mit zwei innovativen Projekten überzeugt, um Innovationen in Studium und Lehre zu erproben und strukturell zu verankern.
Sie haben eine Idee für ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung, eine technologische Anwendung oder ein gemeinnütziges Vorhaben und möchten diese gern konkretisieren und präsentieren? Die Universität Greifswald und die WITENO GmbH rufen zum Ideenwettbewerb UNIQUE 2025 auf. Bis zum 3. Juni 2025 können Sie Ihre innovativen Vorschläge einreichen.
Sie wollten der DDR über das Meer entkommen – und bezahlten diesen Versuch mit dem Leben: 135 Fluchtversuche, die tödlich ausgingen, ermittelte ein Forschungsteam „Todesfälle bei Fluchtversuchen über die Ostsee“ für den Zeitraum von 1961 bis 1989. Die Publikation zum Projekt ist nun erschienen.
Unsere unsichtbare Lebensgrundlage, das Grundwasser, ist Thema der Uni im Rathaus am 26. Mai um 17:00 Uhr. Prof. Dr. Andre Banning spricht über die Erforschung und den Schutz unseres Grundwassers. Dieses gerät zunehmend und auf globalem Maßstab unter Druck durch Übernutzung, Kontamination und die Auswirkungen des Klimawandels. In Deutschland wird Trinkwasser zu etwa 70 Prozent aus Grundwasser gewonnen, in Mecklenburg-Vorpommern sogar zu etwa 85 Prozent.
Sie planen an den Hochschulinformationstagen teilzunehmen? Dann schauen Sie doch noch heute in unsere Programm-App: Das Programm ist darin unkompliziert ohne Anmeldung oder Download abrufbar. Stellen Sie sich mit wenigen Klicks Ihr persönliches Programm zusammen und erhalten Sie alle Infos zu Teilnahme und Online-Zugang. Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Starten Sie Ihre Karriere in Mecklenburg-Vorpommern! Die CAREER CAMPUS DAYS bieten drei Tage lang Einblicke in berufliche Perspektiven nach dem Studium. Höhepunkt der Tage wird die Job- und Karrieremesse sein. Hier präsentieren sich Unternehmen und Organisationen mit Jobangeboten, Praktikamöglichkeiten, Traineeprogrammen und Werkstudierendentätigkeiten.
Sie planen an den Hochschulinformationstagen teilzunehmen? Dann schauen Sie doch noch heute in unsere Programm-App: Das Programm ist darin unkompliziert ohne Anmeldung oder Download abrufbar. Stellen Sie sich mit wenigen Klicks Ihr persönliches Programm zusammen und erhalten Sie alle Infos zu Teilnahme und Online-Zugang. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Schauen Sie großen Denkern in die Augen und begnadeten Ärzten der Universität Greifswald auf die Finger. Lernen Sie die Geschichte der Alma Mater Pommerns und der ältesten schwedischen Universität kennen. Wir zeigen Ihnen unsere ‚gute Stube‘, die barocke Aula, und lassen Sie Gefängnisluft schnuppern. Staunen Sie über die derben Späße der studentischen Sträflinge vergangener Zeiten. Die Kustodie der Universität Greifswald bietet vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich eine öffentliche Führung durch Aula und Karzer an. Diese Führung bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Rubenowdenkmal.